˙·٠•● Kosten
Leider sind viele Menschen immer noch der Meinung, dass Züchter von Rassekatzen sich mit der Aufzucht und dem Verkauf von Katzenkindern eine goldene Nase verdienen. Bei einem Kaufpreis von über 600€ pro Kitten sieht man nicht selten ungläubige Gesichter oder kopfschüttelnde Kaufinteressenten.
Doch wer sich ausgiebig mit der Thematik der Zucht und die damit verbundenen Kosten auseinander gesetzt hat, kann diesen Kaufpreis sehr wohl nachvollziehen. Und was sind schon 600€ für einen Wegbegleiter der einen über 15 Jahre begleitet, wenn wir doch nicht selten mehr als vierstellige Summen für einen 3-wöchigern Urlaub ausgeben?
Rassekatzenzucht ist kein Nebenverdienst sondern ein Hobby und Hobbys kosten stets Geld, anstatt dass sie etwas einbringen.
Einen Wegbegleiter und Schmusefreund für die nächsten Jahre sollten Sie mit Verstand, Mühe und Liebe aussuchen und nicht vom Preis abhängig machen.
Mit dem Kauf einer "billigen" Rassekatze unterstützen Sie die Massenzucht oder Zuchten mit teilweise tierquälerischen Haltungs- und Aufzuchtsbedingungen. Schlechte Erfahrungen haben schon viele gemacht... und was nützt Ihnen ein krankes oder verhaltensauffälliges Problemtier zum Schnäppchenpreis?
Sollte Ihr Interesse an einem Rassekätzchen ernsthaft weiterbestehen und Sie sich genügend Zeit für den Kauf nehmen, werden auch Sie zu der Einsicht gelangen, dass der Preis für ein gesundes und sozialisiertes Kitten gerechtfertigt ist.
Hier können Sie sich eine detailierte Auflistung der wichtigsten (!) Kosten einmal ansehen.
Lernen Sie hier die traurige Geschichte von Buffy kennen und bedenken Sie, dass nur Sie durch einen gut überlegten Rassekatzenkauf ähnliche Ereignisse verhindern können. Geschichten, wie die von Buffy gibt es leider noch zu viele....